Türkei: Vertrauen in Industrie und Bitcoin Cycle gesunken

Die Rate der Menschen in der Türkei, die Transaktionen mit Kryptowährung abgeschlossen haben, ist im Vergleich zum Vorjahr um das 11-fache gestiegen, so die Daten der Kryptowährungshandelsplattform Paribu.

Die vorherige Rate der Krypto-Nutzung betrug 0,7 % im letzten Jahr und stieg um 1000 % auf 7,7 % in diesem Jahr, zeigen die Daten im Vergleich zu Paribus früherer Umfrage aus dem Jahr 2020.

„Innerhalb eines Jahres ist das Interesse an Kryptogeld deutlich gestiegen“, sagte Paribu-CEO Yasin Oral als Reaktion auf die Ergebnisse. „Sowohl die Kommunikationsaktivitäten der Plattformen als auch die Aktivität in Kryptowährungen hatten einen Einfluss darauf. Wir sehen, dass die Türkei das Potenzial hat, eine führende Rolle bei Kryptowährungen zu spielen.“

Datenergebnisse von Bitcoin Cycle

Die Datenergebnisse der „Crypto Money Awareness and Perception Research-2021“, die von der Akademetre Research Company im Auftrag von Paribu durchgeführt wurde, zeigen ein deutliches Wachstum bei Bitcoin Cycle in dem Land im Nahen Osten.

Während das Interesse steigt, kündigte die türkische Regierung im April an, Zahlungen in Bitcoin zu verbieten und Bürger könnten Kryptowährungen zwar besitzen, aber nicht nutzen, wie Blockworks zuvor berichtete. Digitale Asset-Börsen wurden auch verboten, in dem Land zu arbeiten.

Während die Gesamtzahl der Krypto-Transaktionen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist, zeigte die Studie auch, dass die Anzahl der Frauen, die mit Kryptowährungen handeln, ebenfalls gestiegen ist und sich von 20% im letzten Jahr auf 40% in diesem Jahr verdoppelt hat.

Bitcoin ist die bevorzugte Kryptowährung von Nutzern in der Türkei mit 7 von 10 Marktteilnehmern, die sagen, dass sie BTC handeln, verglichen mit Ether, den nur 2 von 10 Personen handeln, zeigten die Daten.

Die Forschung ergab auch, dass die Zufriedenheit zwischen den Generationen unterschiedlich ist. Millennials, die von 1981 bis 1996 geboren wurden, waren mit 76,2% am zufriedensten, gefolgt von der Generation X, die von 1965 bis 1980 geboren wurde, mit 75,9% und der Generation Z, 1997 bis 2012, mit 58,3%.

Die Umfrage besagt jedoch, dass das Vertrauen in die Kryptoindustrie im Land von 34,2 % im letzten Jahr auf 25,3 % in diesem Jahr gesunken ist, was auf verschiedene Kryptowährungsverbote durch die türkische Regierung zurückzuführen ist.

Volatilität und Risiko

Volatilität und Risiko sind laut der türkischen Zentralbank die beiden Hauptgründe für das Verbot: Kryptowährungen unterliegen keiner Regulierung oder Aufsicht durch eine zentrale Regulierungsbehörde, Wallets können gestohlen werden, Transaktionen sind unwiderruflich und sie können aufgrund ihrer anonymen Struktur für illegale Handlungen verwendet werden.

Das türkische Interesse an Bitcoin wuchs auch, da die Bürger befürchteten, dass das Land auf eine weitere Währungskrise zusteuern könnte, wie Blockworks ebenfalls zuvor berichtete.

Infolgedessen kam es im April auf einigen Plattformen zu „Nutzerbeschwerden“, so Oral, und das Verbot wirkte sich negativ auf die Forschungsergebnisse aus. Unabhängig davon steigt das Interesse an Kryptowährungen in der Türkei weiter an und um volles Vertrauen zu gewinnen, muss es weitere Regulierungen geben, sagte Oral.